Ein gemeinsamer offener Brief netzpolitischer Organisationen fordert die Bundesregierung auf, das von ihr präferierte Konzept für eine Tracing-App gegen die Corona-Pandemie aufzugeben. Verfolge sie es weiter, könne kein Vertrauen bei den Nutzern aufkommen, und ein Scheitern wäre unausweichlich.
Die Bundesregierung ziehe ein Konzept für die geplante „Contact Tracing“-App vor, das eine zentrale Instanz beinhaltet. Damit sei sie „auf dem Holzweg“. Denn es herrsche internationale Einigkeit unter Experten und Wissenschaftlern, dass der dezentrale Ansatz „der bessere ist“. Selbst Apple und Google hätten das eingesehen und ihn implementiert, obwohl sie sonst nicht gerade scheu sind, Daten ihrer Nutzer zu sammeln.
Daher wenden sich netzpolitische Organisationen, darunter der Chaos Computer Club (CCC), mit diesem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Kanzleramtsminister Helge Braun:
Offener_Brief_Corona_App_BMG