
Lernmedien sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern gleichzeitig den Entdeckergeist und die Lust am Lernen wecken. Die öffentlich-rechtlichen Sender erweitern ihr Programm mit kindgerechten Wissenssendungen am Vormittag. Der Bayerische Rundfunk zeigt ab sofort von montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr auf ARD-alpha ausgesuchte Lernformate. Der SWR sendet an Wochentagen ab 10.45 Uhr die Wissenssendungen „Planet Schule“ und „Planet Wissen“. Im Sendungsarchiv des Kinderradios „Mikado“ gibt es viele lehrreiche Folgen beispielsweise zu historischen Themen. Der WDR stellt in seinem Themenbereich „Schule digital“ verschiedene Lernmaterialien zur Verfügung. Ein „virtuelles Klassenzimmer“ mit Inhalten für jede Altersgruppe gibt es beim ZDF. Auch KiKA stellt sein Vormittagsprogramm um. Eine Übersicht zum Thema „Lernen mit Medien“ gibt es bei SCHAU HIN!. Auch Heranwachsende wollen wissen, was es mit dem neuartigen Virus auf sich hat und wie sich die Situation in Deutschland weiter entwickelt. Der KiKA hält Kinder mit dem Nachrichtenformat „logo!“ jetzt zwei Mal täglich um 11 Uhr und um 19:50 Uhr auf dem Laufenden. Online bietet eine „logo!“-Themenseite kindegerechte Informationen. Weitere kindgerechte Nachrichtenseiten sind „Hanisauland“ oder das „Bärenblatt“. Auch das Kinderradio „Kiraka“ hat Informationen zum Coronavirus zusammengestellt. Wichtig ist es auch, dass Eltern den Heranwachsenden erklären, warum Einschränkungen im Alltag und gesamtgesellschaftliche Verantwortung jetzt so wichtig sind, um die Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Wie Eltern gut mit ihren Kindern über die Pandemie sprechen können, um ihnen Ängste und Sorgen zu nehmen, erfahren sie hier bei SCHAU HIN!. |
(Auszug aus der Pressmeldung der Initiative www.schau-hin.info)